Harald Gesterkamp
Als Nachrichtenredakteur habe ich mich gelegentlich darüber geärgert, auch interessante Themen nach vier oder fünf, spätestens aber nach acht Sätzen beenden zu müssen. Ich habe mich deshalb schon zu meiner Zeit beim Deutschlandfunk auch für den langen Text entschieden, vor allem für die Literatur.
Mein erster Roman ist im Juni 2016 erschienen: Humboldtstraße Zwei, ein Familienroman, der zwischen 1934 und 2014 spielt und Nationalsozialismus, Krieg und Vertreibung, die Nachkriegszeit in der Bundesrepublik sowie die Begegnung mit dem Tod thematisiert.
Mein zweites Buch veröffentlichte ich im September 2019; es heißt Rückkehr nach Schapdetten und ist ein Band mit 20 Stories und Geschichten. Im September 2021 schließlich erschien „Stroke Unit/Besuch in Breslau“, ein Buch mit zwei Erzählungen über existenzielle Ereignisse – zum einen ein Schlaganfall, zum anderen die Erstürmung des Breslauer Landgerichts durch die SA im März 1933.
Mein zweiter, 2022 erschienener Roman „Nebenbei Terrorist“ beschreibt einen Außenseiter, der sich in ein politisches Thema – den globalen Hunger – hineinsteigert und schließlich militant wird. Ein politischer Roman und zugleich ein Stück Spannungsliteratur.
Ich bin Mitglied im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) und Sprecher der VS-Regionalgruppe Bonn/NRW Süd. In diesem Zusammenhang habe ich 2025 zusammen mit Monika Littau die Anthologie „Bonner Bogen – Literarisches von A (wie Beethoven) bis Z (wie Westerwelle) herausgegeben.
Aktuelles
Im Mai 2025 ist die Anthologie Bonner Bogen – Literarisches von A (wie Beethoven) bis Z (wie Westerwelle) erschienen. Das Buch haben Monika Littau und ich herausgegeben, und es enthält literarische Texte von 32 Autorinnen und Autoren mit Bonn-Bezug, die ihren Blick auf Historisches, Politisches oder Alltägliches aus Bonn schildern. Entstanden ist ein vielseitiges und lebendiges Buch mit Prosatexten und Lyrik. In meinem eigenen Beitrag geht es um Konrad Adenauer und den von ihm trotz seiner NS-Vergangenheit installierten Chef des Bundeskanzleramts, Hans Globke.
Harald Gesterkamp/Monika Littau (Hrsg.): Bonner Bopgen – Literarisches von A (wie Beethoven) bis Z (wie Westerwelle), Elsinor Verlag, Coesfeld 2025. 168 Seiten, 16,90 Euro. ISBN 978-3-942788-92-2
Nächste Termine
30. August, 19 Uhr, Städtische Begegnungsstätte St.Aegidius & St. Jakob, Breite Straße 107, 53111 Bonn
Lesereise in der Altstadt: Lesung aus „Rückkehr nach Schapdetten“ (erweiterte Neuauflage)
4. September 2025, 19 Uhr, Bezirksbibliothek Bad Godesberg, Moltkestraße 2-8, 53173 Bonn
Lesung aus der Anthologie „Bonner Bogen“. Mit Dominik Dombrowski, Anja Eichbaum, Cornelia Frettlöh, Harald Gesterkamp, Alexa Thiesmeyer, David Wagner und Klaus Weise. Moderation: Monika Littau